Spenden Sie doch was sie können!
Begegnung, Bildung, Berge
Wie können Sie uns Unterstützen?
VR-Bank Werdenfels eG
Kontoinhaber: Heimstätte Bayerische Jungbauernschaf, Jungbauern-, Jungbäuerinnenschule e.V.
Verwendungszweck: „Seminarhaus Grainau“
IBAN DE02 7039 0000 0300 5003 99
QR-Code mit der Banking-App scannen und spenden!

Wer sind Wir?
1957 ersteigerte eine Gruppe visionär denkender ehrenamtlich Verantwortlicher der Bayrischen Jungbauernschaft die Tanzgaststätte von Bob-Fahrer-Legende Anderl Ostler. Sie wollten damit ein „Nest“und einen zentralen Ort für Fort- und Weiterbildung für junge Leute vom Land schaff en – eine Heimstätte der Bayerischen Jungbauernschaft e.V. So auch der Name des nach dem Kauf gegründeten Trägervereins des Seminarhauses Grainau. Heute bieten wir als Seminarhaus Grainau einen Ort zum Zusammenkommen und ein breit gefächertes Bildungsangebot an. Ein Schwerpunkt liegt in der Erlebnispädagogik im Freien.

Aussagen von ehemaligen Seminarteilnehmer/-innen
Ich fühle mich dem Seminarhaus verbunden, weil…
„…es für mich ein Stück Heimat bedeutet.
„…ich mit ihm einen wunderbaren Abschnitt meines Lebens verbinde!
„…ich dort einen Ort der Ruhe und eine Stätte der Entwicklung vorfinde.
„Ankommen, runterkommen, schöne Erinnerungen, tolle Gespräche und neue Horizonte entdecken.
Unser Ziel
Neben den täglichen Herausforderungen, die der Betrieb des Seminarhauses mit sich bringt, wie ein attraktives, zukunftsorientiertes Bildungsprogramm, ein ausreichendes und gut geschultes Personal, und die ständig steigenden Betriebskosten, will die Heimstätte durch große Investitionen das Seminarhaus zukunftsfähig machen.
Die Villa Wetterstein ist bereits saniert worden. In ihr stehen nun fünf neue Mitarbeiterwohnungen zur Verfügung.
Die größte Baumaßnahme, die der Heimstättenverein als Träger des Hauses jemals getätigt hat, steht kurz bevor, nämlich die Errichtung eines Gästehauses mit 30 Einzelzimmern. Dieses ist unbedingt notwendig, weil von den Seminar-Gästen Einzelzimmer mit mehr Privatsphäre erwartet werden. Das Gebäude wird in Holzbauweise errichtet. Gleichzeitig müssen Parkplätze geschaffen und der bestehende Altbau saniert werden.
Das kostet in der heutigen Zeit sehr viel Geld.
Wir haben dankenswerterweise dafür bereits Zusagen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, der Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, des Bayerischen Bauernverbandes und des Buchführungsdienstes der Bayerischen Jungbauernschaft für Zuschüsse und Darlehen, die uns entscheidend weiterhelfen und die Investition überhaupt erst möglich machen.
Für die komplette Finanzierung reichen sie aber nicht ganz aus.
Um möglichst wenig Fremdkapital aufnehmen zu müssen, bitten wir Sie um eine SPENDE.
Aus steuerlichen Gründen müssen wir diese ausschließlich für die Sanierung des bestehenden Seminarhauses verwenden.
Spenden in jeder Höhe sind willkommen.



Als Dank an die Spender bieten wir folgendes an:
- Alle Spenderinnen und Spender werden in ein Spendenbuch auf unserer Homepage eingetragen (auf Wunsch auch anonym).
- Als gemeinnütziger Verein stellen wir gerne ab einem Spendenbetrag von 300 € eine Spendenquittung aus.
- Ab einem Betrag von 500 € werden alle Unterstützerinnen und Unterstützer mit ihrem Namen auf einer fest installierten Spendenwand im Neubau aufgenommen.
- Ab 25.000 € werden Sie Namensgeber eines Einzelzimmers im Neubau.
- Sie erhalten für Ihre Spende eine Zuwendungsbescheinigung, die bei Ihnen zu einer Steuerersparnis in Höhe Ihres Steuersatzes führt.
Beispiel:
Spende | Steuersatz | Steuerersparnis |
---|---|---|
1000 € | 30 % | 300 € |
10.000 € | 40 % | 4.000 € |
Darüber hinaus sind Sie herzlich eingeladen, uns bereits jetzt und erst recht nach Fertigstellung unseres neuen Gästehauses zu besuchen.
Wieviel wurde bisher gespendet?
Der Spendenstand beträgt derzeit 43.971,12 € (Stand 19.02.2025).
Allen die bisher gespendet haben sagen wir ein herzliches Dankeschön!
Es geht los – der Abriss des Personalhauses startet
Das Personalhaus des Seminarhauses Grainau wird in Kürze abgerissen, um Platz für den Neubau des Gästehauses zu schaffen. Die Bayerische Jungbauernschaft Oberbayern hat an einem Wochenende im April 2025 tatkräftig bei den Entsorgungsarbeiten im Haus mitgeholfen.
Gerhard Müller, Vorsitzender


Reiner Schmelz, Leiter

